Auffällig ist, dass Behrouz Varghaiyan, wie viele Künstler der zweiten Hälfte des 20. bzw. des 21. Jahrhunderts, keine eindeutige Formensprache ausprägt. So legt er sich beim Grad von Abstraktion nicht fest, und es gibt neben den geometrischen ausgesprochen figurative Arbeiten. Behrouz Varghaiyan sucht nach dem angemessenen Ausdruck für eine bestimmte Plastik oder eine ganze Werkreihe. Heute ist es nicht mehr nötig, sich möglichst gründlich vom Traditionellen zu verabschieden, wie dies beispielsweise in der Phase nach dem Zweiten Weltkrieg von Künstlern erwartet wurde. Heutzutage verschmelzen unterschiedliche Einflüsse und Ideen miteinander, die Vielfalt der künstlerischen Versuche zählt. Der Künstler selbst betont, dass jede seiner Arbeit eine eigene Welt auspräge.
Auszug aus einem Text von U. Kuschel
156 pages, 80 photographs in color and black/white
Hardcover, 13,5 x 19,5 cm
Texts of Dr. Jürgen Glocker und Dr. Uli Däster
published by Kotrast
www.kontrast.ch
ISBN 978-3-906729-75-6
Büez, Werkkatalog, 2010
Skulp-tour, Skulpturenweg in der Tiengener Altstadt 2008
Skulptura, Glarus 2004
Chêne-Bougeries, sculptures dans le parc Stagni 2002
Containeronline.ch, Katalog zur Ausstellung Radwanderweg 2000
www.skulpturenweg.de, Kaiserstuhl 2000
Vergangenheit ist heute, Katalog Villingen - Schwenningen 1999
Industrie Z wie Zement I, Katalog zur Ausstellung, Galerie roter Leuen in Klingnau 1999
Katalog Bildhauer Symposium, Waldshut-Tiengen 1995
Katalog alte Kaserne, Winterthur 1994
Werkstoff Papier, Katalog Villingen - Schwenningen 1993